Keinen "Hainrich" ohne Martina
Martina Thoben ist llustratorin, 1968 in Brüninghorstedt geboren, ist verheiratet und Mutter von zwei tollen Kindern. Sie ist Erzieherin aus Leide
nschaft und arbeitet in einer Kita in Rhauderfehn. Martina liebt, wen wundert´s bei diesen wundervollen Illustrationen, das Malen, und sie mag die Natur und Tiere. Ohne Martina wäre "Hainrich" nie zum Leben erweckt worden. DANKE dafür!!!
"Trau Dich, Hainrich!"
Mein erstes Bilderbuch ist Ende 2024 erschienen. Dank vieler Sponsoren und Sponsorinnen war dieses möglich. Die erste Auflage ist fast ausverkauft ABER im Sommer 2025 erscheint eine neue Auflage, und dieses Mal mit Unterstützung eines Verlages :)
Näheres dazu folgt!
"Trau Dich, Hainrich!" ist eine Geschichte für Traurige und Glückliche, für Kleine und Große, für Junge und Alte, für Begleitende und Distanzierte und… alle anderen.
Wir alle können aus den unterschiedlichsten Gründen traurig sein und wir alle gehen auch ganz unterschiedlich mit Trauer um. Die Trauer kommt, wenn wir jemanden oder etwas verloren haben. Das kann ein Umzug sein, d
Das Buch enthält einen großen Selbsthilfewert für alle Menschen, die in Abschieds- und Trauerprozessen stecken. Es bietet darüber hinaus den Menschen eine vielfältige Hilfestellung, die trauernde Angehörige und Freunde im persönlichen Umfeld unterstützen möchten.
ie Trennung der Eltern, eine schwere Erkrankung, eine Scheidung, ein Schulwechsel, ein unerfüllter Wunsch oder der Tod eines Haustieres oder gar der Tod eines geliebten Menschen.
Direkt nach dem Verlust schaltet unsere Seele eine Art „unbewusstes Notlaufprogramm“ ein, damit wir die erste Zeit meistern können – irgendwie. Einige sind dann sehr im Gefühl, andere denken viel, wieder andere machen und tun, und dann gibt es auch die, die vermeiden.
Die Geschichte von Hainrich soll dabei helfen, die möglichen Reaktionen auf Trauer kennenzulernen, ein Verständnis für das Verhalten trauernder Menschen zu erlangen und dies dann dazu zu nutzen, die individuelle Trauer nicht zu bewerten.